Auch in der Altgemeinde ist die »Aktion Saubere Landschaft« ausgeführt worden. Ortsvorsteher Wilfried Windhorst hatte zur Teilnahme aufgerufen und gut 20 Personen haben sich bei frühlingshaftem Wetter auf dem Dorfplatz in Alt-Espelkamp getroffen. Nachdem die Aktion in den vergangenen zwei Jahren ausgefallen ist, war die Befürchtung groß, das sich an den Gemeindewegen viel Unrat angesammelt hat. Doch die Menge war überschaubar. Es fiel aber besonders auf, das scheinbar in der Nacht vor der Aktion an einigen Stellen bewusst Müll gelagert wurde. Ortsvorsteher Windhorst dankte nicht nur den freiwilligen Müllsammlern, sondern insbesondere auch den Fahrzeugführern, die ihre Gespanne zur Verfügung gestellt haben. Den Helfern erwartete ein Grillimbiss vor dem Dorfgemeinschaftshaus, welcher die Aktion bei interessanten Gesprächen beendete.
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft »Aktives Alt-Espelkamp« wünscht den Mitgliedern des Vereins und allen anderen Dorfbewohnern aus Alt-Espelkamp eine schöne Adventszeit 2021!
Volkstrauertag. In stillem Gedenken den gefallenen und vermissten Soldaten der Altgemeinde Espelkamp und weiterer Millionen Toten zweier Weltkriege.
+ + +
Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Ortsvorsteher Wilfried Windhorst und die Dorfgemeinschaft weisen auf die Veranstaltung zum Volkstrauertag hin. Die Totenehrung und Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof findet im Anschluss an den ›Bittgottesdienst für den Frieden‹ der Kirchengemeinde statt, welcher um 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus beginnt.
Die Bürgerinnen und Bürger aus der Altgemeinde sind eingeladen, am Gottesdienst und an der Gedenkfeier teilzunehmen.
„DIESE GABEN ALLES HIN – FÜR DAS WOHL DER ANDERN.„ 1914-1918 + 1939-1945
Werbetafel von Greenfiber – Ecke B239 / Alte Waldstraße
Du bist bei der ersten Ausbauphase nicht angeschlossen worden? Das hatte seinen Grund: es war ein geförderter Glasfaser-Ausbau, d.h. die Initiative des Kreises Minden-Lübbecke bestand darin mit seinem Master-Plan durch die Firma Greenfiber nur die unterversorgten (<30 MBit/s) Haushalte anzuschließen.
Jetzt die gute Nachricht:
Die Stadtwerke Espelkamp und GREENFIBER wollen jetzt ein flächendeckendes Glasfasernetz in ganz Espelkamp verlegen! Jetzt haben alle Haushalte – auch jene in der Ortschaft Altgemeinde – die Möglichkeit sich an das schnelle, stabile und sichere Internet anschließen zu lassen…
Voraussetzung
Bis zum 10. Dezember 2021 müssen mindestens 40% der Espelkamper Haushalte den Antrag zum Glasfaseranschluss einreichen! Bis zum 10. Dezember gilt zudem für alle Espelkamper Adressen ein Baukostenzuschuss von nur 100,- Euro.
Ihr könnt euch ab dem 15. Okt. im Beratungsbüro von Greenfiber am Bahnhof Espelkamp informieren! Oder auch hier.
Greenfiber’s Förderprogramm für Vereine
Wir können Euch einen Glasfaseranschluss nur empfehlen! Ein schneller Internetanschluss an euer Haus ist Heute genauso wichtig wie ein Strom- und Wasseranschluss! Viele Haushalte in Alt-Espelkamp sind bereits durch den Masterplan des Kreises angeschlossen worden. Jetzt besteht für Alle diese Möglichkeit. Aber! Ihr müsst aktiv werden und euch bei der Firma Greenfiber melden! Ihr seid noch unsicher? Sprecht doch mal mit dem Nachbarn, denn viele profitieren bereits vom glasfaser-schnellen Internet. Auch die interaktive Kommunikation mit der Dorfgemeinschaft Aktives Alt-Espelkamp kann sich durch diesen Glasfaserausbau verbessern. 😉 UND, wenn ihr beim Antrag in der Kopfzeile des Formulars die VP-Nummer „3540“ angebt, dann unterstützt ihr bzw. Greenfiber die Dorfgemeinschaft mit 20 Euro für die Vereinskasse!
Das Espelkamper Netz-Upgrade – den Antrag zum Glasfaseranschluss bis zum 10. Dezember ausfüllen!
Für das Erntedankfest, das am Sonntag, 3. Oktober, gefeiert wird, bittet die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rahden wieder um Erntegaben aus Feld und Garten (gern auch Eingemachtes oder Marmeladen) zur Ausschmückung der Gotteshäuser.
Die Erntegaben können am Samstag, dem 2. Oktober, in der Zeit von 15 Uhr bis 16 Uhr am Paul-Gerhardt-Haus in Alt-Espelkamp abgegeben werden.
Die Erntegaben werden am Montag nach den Gottesdiensten abgeholt und an die Lübbecker-Land Tafel weitergegeben zur Unterstützung bedürftiger Menschen in unserer Region.
Auch im Jahr 2021 kann pandemiebedingt das örtliche Schützenfest an Pfingsten nicht stattfinden! Eine aktuelle Mitteilung des Schützenvereinvorstand findet ihr HIER.